Wirtschaftsstabilisierungsfonds – erfolgreiche Antragsstellung
“Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) dient der Stabilisierung von Unternehmen der Realwirtschaft durch Überwindung von Liquiditätsengpässen und durch Schaffung der Rahmenbedingungen für eine Stärkung der Kapitalbasis von Unternehmen, deren Bestandsgefährdung erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft, die technologische Souveränität, Versorgungssicherheit, kritische Infrastrukturen oder den Arbeitsmarkt hätte.” (Definition Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
- Stille Beteiligung bis zu 100 Mio € oder Bürgschaft für Bankkredite für den gehobenen Mittelstand sind möglich
Weitere Details finden Sie in den beigefügten Merkblättern.
!Wirtschaftsstabilisierungsfonds_merkblatt-buergschaft-fuer-bankkredite
!Wirtschaftsstabilisierungsfonds_merkblatt-stille-beteiligung
!Wirtschaftstabilisierungsfonds_erforderliche Unterlagen
Für eine erfolgreiche Antragstellung sind u.a. eine Analyse des Corona-Effekts und plausible Planungsunterlagen erforderlich.
Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Beantragung gerne behilflich.
Dipl.-Ökonom Michael Toberg, Geschäftsführer
HLB Schumacher GmbH Unternehmensberatung
Telefon: 0251 / 2808-191
Email
Mehr Aktuelles:
23.11.2023 // Allgemein
Aktuelles zum Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz
Der Mittelstand muss spätestens jetzt handeln. Wir informieren über den aktuellen Stand zum LkSG.
15.11.2023 // Allgemein
Erfolgreich bestanden!
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter ganz herzlich zum bestandenen Wirtschaftsprüferexamen.
26.10.2023 // Allgemein
Modernisierung des Personengesellschafts-rechts (MoPeG)
Überblick zu den vier wichtigsten Themenbereichen im Zusammenhang mit den Änderungen durch das MoPeG