Schriftenreihe Wirtschafts- und Steuerrecht
Gesetzgeberischer Aktionismus, schnelllebige Gesetze, nicht harmonisierte Regelungen u.a. erschweren den täglichen Umgang mit der Rechtsmaterie. Die Wissenschaft erarbeitet die dogmatischen Grundlagen hierfür.
Sie hinkt der Entwicklung aber oft hinterher oder die Probleme der Praxis erreichen sie manchmal erst spät.
Daher wächst das Bedürfnis, dass praxisorientierte Wissenschaftler und wissenschaftsorientierte Praktiker ihre Erkenntnisse zusammenbringen. Mit der Schriftenreihe Wirtschafts- und Steuerrecht freut sich HLB Deutschland einen Beitrag hierzu leisten zu können:
Herausgeber der Schriftenreihe sind:
- Prof. Dr. Christian Jahndorf, Rechtsanwalt und Partner bei HLB Schumacher, apl. Professor am Institut für Steuerrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Prof. Dr. Marc Desens, Universität Leipzig
- Prof. Dr. Rolf Eckhoff, Universität Regensburg
- RiBFH Michael Wendt, Vors. Richter am Bundesfinanzhof

Dr. Stefan Weinberger
Band 21: Die Anti Double Dip Regelung des § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG bei Organschaft
Nomos 386 Seiten
ISBN 978-3-8487-6865-3
Inhalt:
Die Regelung des § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG versagt Organträgern und Organgesellschaften die inländische Berücksichtigung von Verlusten, die einer ausländischen Besteuerung unterliegen (sog. double dipping). Der Autor untersucht Konstellationen doppelter Verlustberücksichtigung und führt die Verlustverrechnungsbeschränkung auf einen wettbewerbspolitischen Regelungsgrund zurück. Das Ergebnis der Arbeit ist eine ausführliche Analyse von Anwendungsbereich und Rechtsfolge der Regelung.
Der Autor untersucht zudem die zentrale Rechtsfolge der Organschaft und tritt für ein neues Verständnis der Qualifikation des zugerechneten Organeinkommens ein. Potenzielle Implikationen im Bereich der Ertragsteuern werden aufgezeigt.
Bisher erschienen:
Band 1: | Defizitärer Vollzug des Umsatzsteuerrechts, Dr. Ingo Oellerich, 2008 |
---|---|
Band 2: | Vergaberechtsschutz im Unterschwellenbereich, Dr. Simon Philipp Widmann, 2009 |
Band 3: | Einkünfte aus Personengesellschaftsbeteiligungen im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen, Dr. Christian Hansen, 2009 |
Band 4: | Teilwertabschreibungen auf Aktien, Dr. Christian Mäscher, 2009 |
Band 5: | Verrechnungspreise und Funktionsverlagerungen 2009, Dr. Till Zech, 2009 |
Band 6: | Besteuerung inflationsbedingter Scheingewinne im System des deutschen Einkommensteuerrechts und ihre verfassungsrechtliche Rechtfertigung, Dr. Florian Kleinmanns, 2010 |
Band 7: | Staatliche Beteiligungsverwaltung, Dr. Timo Hermesmeier, 2010 |
Band 8: | Die mehrwertsteuerrechtliche Behandlung des Cross-Border-Leasing im EU-Binnenmarkt, Dr. Eva Oertel, 2010 |
Band 9: | Die Einkünfteerzielungsabsicht in der Systematik des Einkommensteuergesetzes, Dr. Sandro Urban, 2010 |
Band 10: | Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU, Dr. Julian Maier, 2013 |
Band 11: | Die Sanierungsfeindlichkeit des deutschen Unternehmenssteuerrechts am Beispiel des Forderungsverzichts, Florian Nagel, 2015 |
Band 12: | Inkongruenzen bei der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung, RA u StB Dr. Daniel Mohr, 2016 |
Band 13: | Das Verbot der Ungleichbehandlung nach Art. 24 Abs. 5 OECD-MA, RiFG Dr. Philipp Maetz, 2017 |
Band 14: | Der Teilbetrieb des UmwStG im Spannungsfeld zwischen Realisations-, Subjektsteuer- und Kontinuitätsprinzip, RA Dr. Lennart Geffken, 2017 |
Band 15: | Erfolgs- und Vermögensabgrenzung bei Betriebsstätten nach dem Fremdvergleichsgrundsatz, RA u StB Dr. Aaron Daniel Kindich, 2018 |
Band 16: | Das Bundesverfassungsgericht und die Erbschaftsteuer, Dr. Andreas Bernert, 2018 |
Band 17: | Das Nießbrauchrecht an Mitgliedschaften im Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht, Ludger-H. Hermes, 2018 |
Band 18: | Grunderwerbsteuer im Konzern, RA Dr. Stefan Krich, 2018 |
Band 19: | Die Einbringung eines Einzelwirtschaftsgutes in eine Mitunternehmerschaft aus einkommensteuerrechtlicher Sicht, Dr. Matthias Reis, LL.M., 2019 |
Band 20: | Wirkungen der Gesamtnachfolge im Einkommensteuerrecht, Dr. Veronika M. Rodenhäuser, 2019 |
Band 21: | Die Anti Double Dip Regelung des § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG bei Organschaft, Dr. Stefan Weinberger, 2020 |