Basiszinssatz
Der Basiszinssatz stellt die risikolose Komponente im Kapitalisierungszinssatz dar und berechnet sich auf Grundlage von Bundesbankdaten zu Renditeerwartungen börsennotierter Bundeswertpapiere. Wirtschaftliche Entwicklungen und Prognosen, die diese Renditeerwartungen beeinflussen, wirken auch auf den Basiszinssatz.
Die Abbildung zeigt den Verlauf des Basiszinssatzes im aktuellen Kalenderjahr. Abgebildet sind die Stichtagswerte, welche sich auf Basis von Zinsstrukturkurven einzelner Stichtage ergeben sowie die 3-Monatsmittel, welche auf Durchschnitten von Zinsstrukturkurven der drei Monate vor den jeweiligen Stichtagen basieren. Letztere sind die Grundlage für die nach IDW-Empfehlung zu verwendenden, gerundeten Werte.
Der seit Beginn dieses Jahres erkennbare Anstieg des 3-Monatsmittels ist nach wie vor intakt. Während bei den Stichtagswerten zeitweise ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen war (von rd. 1,9 % Ende Juni auf rd. 1,0 % Anfang August), hat sich das 3-Monatsmittel bisher lediglich stabilisiert und beläuft sich seit Ende Juli auf rd. 1,4 % bzw. gerundet entsprechend den Empfehlungen des IDW auf 1,5 %. Wesentlicher Treiber dieser Entwicklung im Basiszins
dürfte die anhaltend hohe Inflation sein. Erst kürzlich hat der Präsident der US-amerikanischen Notenbank FED angekündigt, weitere Zinsanpassungen vorzunehmen, um die Inflation in den Griff zu bekommen, auch wenn dies „schmerzhaft“ für die Kapitalmärkte sein dürfte. Auch auf europäischer Ebene gehen Experten davon aus, dass die EZB ein höheres Tempo bei ihren geplanten Zinserhöhungen an den Tag legen wird. Insgesamt ist in der aktuellen Situation unklar, wie die künftige Entwicklung aussehen wird und wann die Inflation ihren Höhepunkt erreicht. Unabhängig hiervon ist aber davon auszugehen, dass eine schnelle Rückkehr zur Politik des billigen Geldes erfolgen wird, sondern zunächst Korrekturen der hierdurch verursachten Vorwegnahme von Wohlstandsgewinnen vollzogen werden.
Kapitalkosten
Wenngleich die Intensität des aktuellen Anstiegs des Basiszinssatzes sehr hoch ist, so ist doch festzuhalten, dass das absolute Zinsniveau im Vergleich zur Vergangenheit nach wie vor niedrig ist. Gleichwohl ist es für Unternehmensbewertungen im aktuellen Umfeld umso mehr von Bedeutung, diesen Basiszinsanstieg im Gesamtkontext mit den übrigen Zinsparametern,
aber auch der Planung der künftigen Ertrags-/Zahlungsüberschüsse zu betrachten und nicht pauschal zu unterstellen, dass hiermit Unternehmenswertverringerungen einhergehen. Schließlich entsteht Inflation auch dadurch, dass einige Akteure Preissteigerungen durchsetzen und an ihre Kunden weitergeben, wodurch sie höhere Umsätze und möglicherweise auch höhere Gewinne erzielen.
Unternehmensbewertungen im aktuellen Umfeld sollten daher auf den spezifischen Einzelfall zugeschnitten sein und eine integrierte Betrachtung aller wertbeeinflussenden Faktoren erfolgen. Insbesondere die Risikoanalyse und die sachgerechte Abbildung der hieraus folgenden Umstände sind von großer Bedeutung und können etwa durch Szenarioanalysen und Simulationen im Bewertungskalkül abgebildet werden.
Gerne beraten wir Sie zu Ihren persönlichen Fragen.
Mehr zum Bereich: Unternehmensbewertung
Autor:
Master of Science
Aydin Celik
Certified Valuation Analyst (EACVA e.V.)
Tel.: +49 (0) 251/2808-227
E-Mail schreiben
Vita